Pressemitteilung vom 01.10.2020

Grüne Radtour am 9. Oktober mit Theresia Bauer MdL (Landtagskandidatin Heidelberg) und Dr. Andre Baumann (Landtagskandidat Schwetzingen)

Zwischen Schwetzingen und Heidelberg soll in den nächsten Jahren ein Radschnellweg neu gebaut werden, der über Plankstadt und Eppelheim führt. Theresia Bauer MdL und Dr. Andre Baumann laden zu einer Radtour am 9. Oktober ein, bei der ein möglicher Verlauf des Radschnellwegs mit dem Fahrrad erkundet wird. Bauer und Baumann kandidieren für die Wahlkreise, die mit dem Radschnellweg verbunden werden sollen. Bei der Radtour werden das Konzept der Radschnellwege und die Umsetzung vor Ort vorstellt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der politischen Radtour teilzunehmen. 

„Radschnellwege sind ein wichtiger Baustein für eine neue, zukunftsfähige Mobilität – insbesondere in Ballungsräumen. Das Land Baden-Württemberg fördert Radschnellwege in Baden-Württemberg“, sagt Baumann. Damit der hiesige Radschnellweg schneller Wirklichkeit wird, haben die betroffenen Kommunen Heidelberg, Eppelheim, Plankstadt und Schwetzingen mit dem Land vereinbart, dass sie die Planung und die Planungskosten übernehmen. Die Kosten werden vom Land den Kommunen wieder erstattet. 

Der Radschnellweg Schwetzingen-Heidelberg wird stark genutzt werden: Fast 3.000 Radfahrerinnen und Radfahrer könnten diese Verbindung täglich nutzen. Aber wo könnte der Radweg konkret verlaufen? Welches sind die Mindestanforderungen an einen Radschnellweg? Die beteiligten Städte Heidelberg, Schwetzingen, Eppelheim, Plankstadt und Oftersheim sind sich einig, dass der neue Radweg eine wirklich gute Idee ist. Aber jetzt müssen jetzt viele Details und der konkrete Trassenverlauf geklärt werden. Die favorisierte Variante führt vom Schwetzinger Bahnhof über die historische Maulbeerallee, entlang der früheren Bahnstrecke Heidelberg-Schwetzingen zur Bahnstadt in Heidelberg. 

Die Radtour startet 9. Oktober um 16:00 Uhr in Heidelberg. Um 17:00 Uhr können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Eppelheim dazustoßen. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist aufgrund der Corona-Verordnung begrenzt. Es können deshalb nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die vorab per Mail eingegangen sind. Schreiben Sie dazu einfach bis Dienstag, 6. Oktober, eine Mail an theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de. Auf wetterangepasste Kleidung ist zu achten. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.