In Stuttgart beschäftigen wir uns aktuell intensiv mit dem Thema „Krisenfeste Gesellschaft“ – hierzu hat jetzt auch die Enquete Kommission ihre Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg aufgenommen. Ziel ist es, innerhalb von zwei Jahren Lösungen zu entwickeln, wie die Gesellschaft noch widerstandsfähiger werden kann.
Unter ‚Krise‘ verstehen wir eine Ausnahmesituation, die uns existenziell bedroht und unsere Gesundheit, Lebensweise und Sicherheit massiv gefährdet. Sie ist jedoch keine Seltenheit, sondern vielmehr eine Konstante der Menschheitsgeschichte. Die Krisenfreiheit ist eine Utopie. Das sagen auch alle Sachverständigen, die in der Enquete-Kommission zur ersten Sitzung eingeladen waren.
Krisen sind aber auch keine Überraschung – sie kommen mit Ansage. Es wird immer wieder deutlich, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine weltweite Pandemie und die Eskalation des russischen Angriffskriegs für sehr wahrscheinlich hielten – wohingegen politische Schritte daraufhin mitunter ausblieben. Das zeigt, dass wir als politische Entscheidungsträger sensibler für die Alarmsignale aus der Wissenschaft sein müssen. Krisenvorbeugung muss zur Kernkompetenz von politischem Handeln werden!
Krisen scheinen in der öffentlichen Wahrnehmung immer präsenter zu werden – auch bedingt durch mediale Mechanismen. Wir nehmen wahr, in immer kürzeren Abständen von einer Krise in die nächste zu schlittern. Das heißt: Wir müssen uns und unsere Institutionen darauf einstellen, dass Krisen ständig eintreten können. Deshalb ist es notwendig, einen regulierbaren Krisenmodus einzurichten, der das Ziel hat, die schlimmsten Konsequenzen abzuwenden. Dazu benötigen wir Instrumente zur Krisenprävention und zum Krisenmanagement, wenn wir die Gesellschaft widerstandsfähiger machen wollen.
Gerade Politik und Verwaltung sind gefragt, mit einfachen, deutlichen Botschaften zu kommunizieren und eine Sprache zu finden, die nicht nur Probleme benennt, sondern den Menschen auch Perspektiven und Hoffnung gibt. Vertrauensbildend kann außerdem eine positive Fehlerkultur sein, die signalisiert, dass Politik auch zum Lernen bereit und fähig ist. Genau an diesen konkreten Themen soll in den kommenden Wochen und Monaten intensiv gearbeitet werden, um unsere Gesellschaft gut auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.