Die offiziellen Badegewässer im Wahlkreis Schwetzingen weisen auch in diesem Jahr eine hervorragende Wasserqualität auf. Dies bestätigen die aktuellen Ergebnisse der Badegewässerkarte des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. „Ich freue mich sehr, dass unsere beliebten Badeseen – der Rheinauer See in Brühl, der Blausee zwischen Alt- und Neulußheim sowie der Hohwiesensee in Ketsch – alle mit der Bestnote ‚Ausgezeichnet‘ bewertet wurden. Das ist nicht nur ein Zeichen für eine funktionierende Umwelt- und Gewässerschutzpolitik, sondern vor allem eine gute Nachricht für alle Badegäste in der Region“, berichtet Dr. Andre Baumann, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Schwetzingen.
Die Bewertungen basieren auf regelmäßigen und strengen Kontrollen der Gesundheitsämter nach EU-Vorgaben. Während der Badesaison – vom 1. Juni bis 15. September – werden mindestens einmal im Monat Wasserproben entnommen und auf bakterielle Belastung sowie andere hygienische Parameter untersucht.
Steckbriefe der Seen im Wahlkreis:
• Rheinauer See (Brühl): Der Rheinauer See liegt im Naherholungsgebiet an der Grenze zwischen Mannheim-Rheinau und Brühl. Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht und erfüllt die strengen Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie.
• Blausee (zwischen Alt- und Neulußheim): Der Blausee ist ein naturbelassener Badesee mit hoher ökologischer Qualität. Die Wasserproben zeigen eine mikrobiologisch einwandfreie Wasserqualität, die den EU-Vorgaben entspricht.
• Hohwiesensee (Ketsch): Der Hohwiesensee in Ketsch ist ein Baggersee mit einer Fläche von 9,6 Hektar und einer maximalen Tiefe von 21 Metern. Die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert und erfüllt die Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie.
„Ich wünsche allen Badegästen einen schönen, sonnigen Sommer an unseren Badeseen – mit viel Erholung, Spaß und gutem Gewissen dank hervorragender Wasserqualität“, so Baumann abschließend.
Weitere Informationen:
Aktuelle Hinweise und Wasserqualitätsdaten finden sich jederzeit unter https://badegewaesserkarte.landbw.de/.