Dr. Andre Baumann freut sich, dass sich mehrere Schulen aus seinem Wahlkreis bei der Sprachförderung beteiligen.

Das Land investiert kräftig in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen, teilt Dr. Andre Baumann MdL mit

In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Rhein-Neckar-Kreis, wo Teilstücke der Landesstraße 722 bei Hockenheim saniert werden sollen: Die Brücke über den Hardtbach sowie die Brücke über den Kraichbach sollen instandgesetzt werden.

Elke Dörflinger, Sprecherin des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen in Hockenheim, sagt: „Mit diesen Brückensanierungen im Bereich der L722 investiert die Landesregierung in die Zukunft und verbessert damit eindeutig die Verkehrssituation und die Sicherheit unserer Verkehrsteilnehmer in unserer Region und unserer Heimatstadt. Das freut uns natürlich sehr.“

„Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und Brücken“, betont der Landtagsabgeordnete der Grünen Dr. Andre Baumann. „Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten.“ Die Sanierung von Straßeninfrastruktur sei ein Gebot der Vernunft. „Es ist klüger, Schäden so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben“, sagt Baumann. „Für die Straßen und Brücken im Land heißt das: Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung oder Ersatzbrücken stecken.“

Die Bagger und Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter können nun an der Brücke über den Hardtbach sowie an der über den Kraichbach anrücken. Die Baulänge der geplanten Maßnahme beträgt fünf beziehungswiese sieben Meter. „Durch die Instandsetzung der Brücken wird die Verkehrssicherheit erhöht und die wirtschaftliche Infrastruktur in meinem Wahlkreis Schwetzingen gestärkt“, freut sich Baumann.

Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 250 neue Maßnahmen begonnen: Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 184 Millionen Euro. Zum Programm gehören vor allem die Ertüchtigung von Brücken sowie Fahrbahn-Erneuerungen.