Schwetzinger Grüne laden ein zu Infoveranstaltung mit Dr. Andre Baumann MdL und dem Bundestagskandidaten Dr. Thomas Rink
Über „Wohlstand, Jobs und Klimaschutz“ möchte der Schwetzinger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen mit dem grünen Landtagsabgeordneten Dr. Andre Baumann sowie mit dem Kandidaten der Grünen für den Bundestagswahlkreis Schwetzingen-Bruchsal Dr. Thomas Rink sprechen. Dazu sind alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung am Samstag, 15. Februar, um 16.30 Uhr in den Hebelsaal eingeladen. Der Eintritt ist frei. „Der Klimawandel ist wahrscheinlich die größte Herausforderung der Menschheit“, sagt Baumann. Rink ergänzt: „Begrenzen wir den Temperaturanstieg nicht, wird die Welt unserer Kinder und Enkel komplett umgekrempelt. Darum ist es wichtig, einen konsequenten Klimaschutz umzusetzen.“

Baumann ist seit neun Jahren Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg. Der in Eppelheim wohnende Rink ist promovierter Physiker und war Regionalgruppenkoordinator der Scientists for Future in Heidelberg.
Umweltschutz als Geschäftsmodell
Baumann wird bei der Veranstaltung unter anderem über die GreenTech-Branche sprechen, also Unternehmen, deren Geschäftsmodell Umweltschutz ist. In Baden-Württemberg sind rund 220.000 Beschäftigte im GreenTech-Sektor tätig. Die Wirtschaftsleistung ist ähnlich groß wie im Maschinenbau oder in der baden-württembergischen Automobilindustrie. Rink hat sich intensiv mit dem Ausbau erneuerbarer Energien befasst und wird ihr Potenzial in Bezug auf Klimaschutz und Wirtschaft in den Blick nehmen. Gemeinsam werden Rink und Baumann die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen darstellen. Anstatt Katastrophenbilder zu zeichnen, zeigen sie bei der Veranstaltung auf, wie durch Innovation und kluges Maß Wohlstand, eine gute wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
„So wichtig Klimaschutzmaßnahmen sind, so wichtig ist es auch, dass Klimaschutzmaßnahmen für Menschen einfach, preiswert und machbar sind“, so Rink weiter. „Es ist wichtig, dass die Wirtschaft Planungssicherheit bekommt und aus Klimaschutzmaßnahmen bestenfalls noch Geschäftsmodelle entwickeln kann“, führt Baumann weiter aus. „Damit Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten und gesichert werden.“