Dr. Andre Baumann MdL freut sich über die Auszeichnung für eine Buchhandlung in seinem Wahlkreis.

Dr. Andre Baumann MdL gratuliert und freut sich über Auszeichnung für Inhaberin Geneviève Gansler und ihr Team

Die Buchhandlung Gansler in Hockenheim ist mit der „LeseEule BaWü 2025/26“ ausgezeichnet worden. Das hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg am heutigen Montag, 19. Mai, mitgeteilt. „Ich gratuliere Inhaberin Geneviève Gansler und ihrem Team ganz herzlich zu dieser tollen Auszeichnung als engagierte Partnerbuchhandlung für Kinder und Jugendliche, die sie nun bereits zum vierten Mal in Folge erhalten“, teilt der Landtagsabgeordnete der Grünen Dr. Andre Baumann mit. Das Gütesiegel würdigt Buchhandlungen, die sich besonders für die Leseförderung junger Menschen engagieren – mit einem vielfältigen Kinder- und Jugendbuchsortiment, kreativen Veranstaltungsformaten und einer engen Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen. Die „LeseEule“ wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg verliehen. „Als Ornithologe weiß ich, dass Leseeulen scharfe Augen haben und sehr klug sind“, scherzt der promovierte Biologe Baumann. „Ich danke der Buchhandlung Gansler in meinem Wahlkreis und allen anderen in diesem Jahr ausgezeichneten Buchhandlungen, dass sie sich so vorbildlich dafür einsetzen, Kindern und Jugendlichen Zugang zur Literatur zu vermitteln.“ Neben vielen weiteren positiven Auswirkungen rege das Lesen den Geist und die Kreativität an und fördere eine positive Entwicklung von Heranwachsenden. Baumann weiter: „Außerdem macht Lesen Spaß und es macht schlau!“

Insgesamt wurden in Baden-Württemberg 31 Buchhandlungen mit der „LeseEule BaWü 2025/26“ ausgezeichnet. Die Fachjury hob das breite Spektrum an Engagement hervor: Die prämierten Buchhandlungen kombinieren fundierte Beratung mit innovativen Veranstaltungen und regionaler Vernetzung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung und Teilhabe in Stadt und Land.

Weitere Infos unter mwk.baden-wuerttemberg.de.